TOAWIZA​ – UI Projekt

Toawiza

UI/UX

Website Gestaltung für ein Möbel
E-Commerce Shop im Bereich UI

Über das Projekt

Auszüge aus einem Online XD Training Kurs bei Skillshare

CHALLENGE

GESTALTUNG EINER E-COMMERCE WEBSEITE
Webseite Gestaltung und Corporate Identity

1 |

DAs Design

2 |

DAs Interface

Landingpage

Unterseite: Produktkategorie Sofas

Unterseite: Produktinformation

Boom Box – UI Projekt

The Sound of the 80s

UX/UI

Design Projekt zum Thema Retro. Entwickelt wurde eine mobile App und eine Desktop Version

Über das Projekt

Auszüge aus einer 5-tägigen Projektarbeit im Rahmen meiner UI/UX Design Weiterbildung
Thema: Screendesign mit Adobe XD & Figma, Juli 2022

CHALLENGE

WEBSITE UND MOBILE DESIGN IN ADOBE XD

Problem

Wo bekomme ich den Sound der 80s?
Die Kassette ist inzwischen weitgehend von digitaler Technik abgelöst. Die früheren Playlisten aus den 80er müssen erhalten bleiben.

Projekt

RESPONSIVE DESIGN, MOODBOARD, WIREFRAMES

Mit der Musik App Boom Box hat man die Möglichkeit Playlisten aus den 80s Jahren zu hören. Der Fun besteht darin, dass bei dem Abspielen der Musikstücke eine Kassette läuft. So erhält der User das Gefühl von retro. Designt wurde eine App und eine Webseite.

1 |

Moodboard

2 |

DAs Design

3 |

WIREFRAMING​

4 |

Desktop

5 |

MOBILDESIGN​

Bottle Caps APP – UI Design & Animation

Bottle Caps

UI/UX

Mobile App Gestaltung mit Animation

Über das Projekt

Auszüge aus meiner Projektarbeit im Bereich Motion Design im Rahmen meiner
UI/UX Design Weiterbildung.
Thema: Animation, Motion & Prototyping mit Figma, September 2022

CHALLENGE

ANIMATION,DESIGN UND PROTOTYPING IN SKETCH

Problem

REALISIERUNG UNTERSCHIEDLICHER PROZESSE
Intro // Onboarding // Hauptanimation der Scan Prozess // Community

Projekt

EINE FIKTIVE mobil APp mit Scan Funktion
Die App kann durch das Scannen von Kronkorken Vorschläge von Designs machen, die nachgebaut werden können. Die Designs können unterschiedliche Motive sein, z.B. Portraits, geometrische Muster oder Landschaften. Der Name kommt aus dem englischen Bottle Caps, der auf Bocap reduziert wurde.

Latour Weinkeller App – UI/UX ProjeKt

Latour

UI/UX

Eine Wein App, um im Keller die richtigen Weine in den Regalen zu finden.

Über das Projekt

Auszüge aus meiner Projektarbeit im Bereich Screendesign Design im Rahmen meiner UI/UX Design Weiterbildung.
Thema: Screendesign mit Adobe XD und Figma, April 2022

Challenge

Optimierung einer App
Folgendes Szenario war gegeben: Der Kellner hatte eine Wein App, konnte aber mit dieser nicht die Anzahl der Weine bei der Bestellung koordinieren und im Keller half die App nicht, die Lagerorte der Weine zu vermitteln. Das Problem der Suche und die Gesamtliste der Weine sollte in einer App funktionell verbessert werden.

Projekt

Design und Prototyping einer fiktiven App
Entwickelt wurde eine App, die dem Wein Somelier hilft die Weine im dunklen Keller zu finden. Die Übersichtlichkeit der Weine in der Bestellung sollte besser visuell aufgebaut werden.

1 |

Das Design

2 |

user Flow

3 |

Onboarding

Homescreen

Tischauswahl

Bestellung

Weinauswahl

4 |

Wein Bestellphase

Folgende Screens sind hier zu sehen: Die Bestellung, die Gesamtliste und die Übersicht der Bestellungen von den einzelnen Tischen. Bei dem 1. Screen befindet sich der Kellner bei der Bestell Aufnahme von den Weinen am Tisch. Hier sieht er, wieviele Flaschen sich von einer Weinsorte sich im Keller befinden. Im mittleren Screen hat er eine Gesamtliste von der Bestellung. Im 3. Screen hat er eine Gesamtübersicht von den Bestellungen der einzelnen Tische.

Bestellaufnahme

Gesamtliste

Bestellung

5 |

Weinsuche

Die Weinsuche im Keller beginnt

Anhand des Lageplans und der zusätzlichen Hilfefunktionen (Voice und Taschenlampe) kann sich der Kellner auf die Suche seiner Weinbestellung begehen. Der Dark Modus erleichtert zudem die Bedienbarkeit des Displays und die Schriftgrößen sind absichtlich größer gewählt, um eine bessere Suchfunktion der Weine zu ermöglichen.

Lageplan

Weinsuche

Faktotum – BRANDING/ PRINT/ WEB

Team Faktotum

Branding

Team Faktotum ist eine KI-gestützte Heimautomatisierungs-APP.

Über das Projekt

Auszüge aus einem Kundenprojekt, November 2021

DAS PROJEKT​

BRANDING

Team Faktotum ist eine KI-gestützte Heimautomatisierungs-APP, die die Geräte eines ganzen Hauses mit einem einzigen Betriebssystem steuert. Durch das einzigartige System, das künstliche Intelligenz integriert hat, erkennt und bestimmt es die besten Praktiken für den Benutzer und bringt Komfort, Praktikabilität und Stabilität.

UMSETZUNG​

Logoentwicklung, Konzeption
Entwicklung einer CI. Logo. Branding. Look & Feel.